Selbständigkeit als Chance
Unter dem Motto „Selbständigkeit als Chance“ vergibt die Stiftung Arbeitsrappen zinslose Darlehen an erwerbslose oder von Erwerbslosigkeit bedrohte Menschen in der Region Nordwestschweiz und unterstützt sie so beim Schritt in die Selbständigkeit. Zusätzlich werden die Klientinnen und Klienten während der ersten Monate durch ein Coaching-Programm begleitet, welches die Erfolgschancen der Selbständigkeit deutlich erhöht.
Die Klientinnen und Klienten haben oft eingeschränkte Chancen auf dem Arbeitsmarkt und laufen deswegen Gefahr, in die Sozialhilfe abzugleiten. In wenigen Fällen ist dies bereits geschehen. Durch die Stiftung Arbeitsrappen erhalten sie eine echte neue Chance, der (drohenden) Arbeitslosigkeit zu entfliehen.
Da die Darlehen im Normalfall innerhalb von drei bis fünf Jahren zurückbezahlt werden, fliesst das Geld in den Kreislauf der Stiftung zurück und steht so für weitere Starthilfedarlehen zur Verfügung. Jeder gespendete Franken erzielt daher mehrfach Wirkung.

16/03/2025
Neue Geschäftsleitung gesucht (50-60%)
Als Geschäftsleiter:in der Stiftung Arbeitsrappen sind Sie das Gesicht der Stiftung und zentrale Ansprechperson für Klient:innen, Spender:innen sowie öffentliche und private Partner. In enger Zusammenarbeit mit dem Stiftungsrat gestalten Sie die strategische Entwicklung der Stiftung und sichern deren nachhaltigen Erfolg. Finden Sie hier das vollständige Inserat mit dem gesuchten Profil.
Sie haben 3–5 Jahre Erfahrung in der selbstständigen Führung einer Organisation oder Geschäftsstelle, idealerweise im Stiftungswesen, Fundraising oder der Unterstützung von Gründer:innen. Sie sind in der Region verwurzelt und verfügen über ein entsprechendes Netzwerk.
Eigenverantwortliches Arbeiten ist für Sie selbstverständlich.
Wir bieten eine sinnstiftende Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum, hohe Eigenverantwortung, flexible Arbeitszeiten sowie ein engagiertes Netzwerk in der Nonprofit- und Gründerszene der Region.
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung an Beatrice Bowald, Präsidentin des Stiftungsrates, bis spätestens am 4. April 2025.

13/02/2025
Herzlich Willkommen Daniel Schüpbach im Stiftungsrat
Neuzugang im Stiftungsrat der Stiftung Arbeitsrappen!
Wir freuen uns sehr, Daniel Schüpbach als neues Mitglied in unserem Gremium begrüssen zu dürfen. Seit Januar 2025 engagiert er sich ehrenamtlich für die Stiftung Arbeitsrappen – mit voller Überzeugung für unsere Mission:
„Die Idee hinter der Stiftung hat mich sofort überzeugt. Es ist beeindruckend zu sehen, wie aus einer Vision ein eigenes Geschäft wird – und wie dadurch neue Perspektiven entstehen für unsere Klient/-innen, die entweder arbeitslos sind, oder von der Arbeitslosigkeit bedroht sind.“
Wir sind sicher, dass Dany mit seinem Finanz-Fachwissen und seinem Netzwerk wertvolle Impulse für unsere Stiftung setzen wird. Vielen Dank für Dein Engagement!
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und feiern Sie mit uns am 27. März unser 40 jähriges Wirken! Den Anmeldungslink finden Sie unter Jubiläumsfeier.
Der Stiftungsrat

28/10/2024
Herzlich Willkommen, Susanne Scharnweber Stöhr – unsere neue Stiftungsrätin bei der Stiftung Arbeitsrappen
Als neues Mitglied unseres Stiftungsrats heissen wir Susanne Scharnweber Stöhr herzlich willkommen. Susanne Scharnweber Stöhr bringt als Projekt- & Oberbauleiterin für Infrastrukturprojekte bei den Schweizerischen Rheinhäfen und der Hafenbahn Schweiz AG und durch ihre früheren beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten ein vielseitiges, unternehmerisches Know-how und ein breites Netzwerk mit.
Wir sind davon überzeugt, dass ihr Engagement und ihre Expertise für zusätzliche Impulse zur Weiterentwicklung unserer Stiftung beitragen werden.
Vielen Dank, Susanne, dass du dich bereit erklärst, uns mit deinem Engagement zu unterstützen!

05/09/2024
Netzwerkanlass für Klientinnen und Klienten
Seit 40 Jahren unterstützt die Basler Stiftung Arbeitsrappen arbeitslose oder von Erwerbslosigkeit bedrohte Menschen, die eine tragfähige Idee für eine selbständige Erwerbstätigkeit entwickelt haben, mit einem zinsfreien Darlehen für den Unternehmensaufbau und mit einem begleitenden Coaching. Ihr 40-jähriges Bestehen nahm die Stiftung am 5. September 2024 zum Anlass, um mit ehemaligen, aktuellen und potenziellen Klientinnen und Klienten den ersten Netzwerkanlass für Kleintinnen und Klienten durchzuführen.
Die Präsidentin der Stiftung, Béatrice Bowald, konnte in der Villa Crescenda zahlreiche Gäste begrüssen und vielen Anwesenden zu ihren geschäftlichen Erfolgen gratulieren. In ihrer Rede betonte sie die Bedeutung der Stiftung Arbeitsrappen für die Unterstützung von Menschen, die trotz schwieriger Ausgangslage Selbständigkeit als Chance für sich sehen. Im Anschluss daran vermittelte die
Geschäftsleiterin der Stiftung, Pascale Anex, den Gästen wertvolle Einblicke in den Einsatz von Social Media zur Geschäftsförderung und gab praktische Tipps für den Aufbau einer erfolgreichen Online-Präsenz.
Beim gemütlichen Apéro nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die lockere und stimmungsvolle Atmosphäre in der Villa Crescenda bot den idealen Rahmen für angeregte Gespräche und die Netzwerkpflege.
Mit diesem ersten gelungenen Jubiläumsanlass setzte die Stiftung Arbeitsrappen ein starkes Zeichen für ihre kontinuierliche Unterstützung von arbeitslosen oder von Erwerbslosigkeit bedrohten Menschen in der Region. Auch in Zukunft wird die Stiftung eine wichtige Anlaufstelle für Menschen sein, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

22/08/2023
STIFTUNGSRATSSITZUNG 22. AUGUST 2024
In der letzten Sitzung des Stiftungsrats wurde ein weiteres Gesuch genehmigt. Unser besonderer Dank gilt Christoph A. Bieri, unserem Coach, für seine wertvolle Unterstützung.
Die Qualität des Antrags war erneut herausragend. Die Unternehmerin überzeugte uns mit ihrem Fachwissen.
Wir sind stolz, eine weitere Gründerin auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten und sind sicher, dass ihr Unternehmen die lokale Wirtschaft bereichern wird. Viel Erfolg auf diesem spannenden Weg!
Ein herzliches Dankeschön an den Stiftungsrat für sein unermüdliches Engagement.
Mit grosser Freude begrüssen wir ausserdem Karin Sartorius-Brüschweiler als neues Mitglied unseres Stiftungsrats. Ihre Wahl am 22. August 2024 bestätigt ihre Expertise und ihr starkes Netzwerk. Wir sind überzeugt, dass sie unsere Stiftung mit ihrem Engagement bereichern wird.

06/06/2024
Ein weiteres Gesuch zur Gründung eines Unternehmens im Bereich dermatologische Kosmetik wurde genehmigt
In der letzten Sitzung unseres Stiftungsrats wurde ein weiteres Gesuch genehmigt.
Ein besonderer Dank gilt Christoph A. Bieri, unserem Coach, für seine herausragende Unterstützung unserer Klientin.
Die Qualität des eingereichten Antrags war erneut hervorragend. Die Unternehmerin konnten uns mit ihren fundierten Fachkenntnissen in der dermatologischen Kosmetik überzeugen.
Wir sind stolz darauf, eine weitere Unternehmerin auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten. Wir sind zuversichtlich, dass ihr Unternehmen einen bedeutenden Beitrag zur lokalen Wirtschaft leisten wird.
Wir wünschen der Gründerin viel Erfolg auf ihrem spannenden Weg in die Selbstständigkeit!
Ein herzliches Dankeschön geht an den gesamten Stiftungsrat für sein unermüdliches und philanthropisches Engagement.
Möchten Sie sich selbständig machen?

Sie sind erwerbslos und wollen sich selbständig machen? Die Stiftung Arbeitsrappen unterstützt arbeitslose oder von Erwerbslosigkeit bedrohte Menschen, die eine tragfähige Idee für eine selbständige Erwerbstätigkeit entwickelt haben. Wenn Ihre Geschäftsidee überzeugt, erhalten Sie ein zinsfreies Darlehen für den Unternehmensaufbau bis max. CHF 20’000 und ein begleitendes Coaching.
Erfolgreiche Unternehmen dank Starthilfe
Porträts unserer geförderten Projekte
Ehrenamtlich im Einsatz

Der Stiftungsrat besteht aus unabhängigen, engagierten Persönlichkeiten aus verschiedenen Fachgebieten. Eine Vertretung des Pfarramts für Industrie und Wirtschaft BS/BL stellt die Verbindung zur Organisation sicher, welche die Stiftung gegründet hat. Neben den gesetzlichen Aufgaben ist der Stiftungsrat vor allem für die sorgfältige Prüfung der eingereichten Gesuche und die Gewährung der Darlehen verantwortlich. Er arbeitet ehrenamtlich und ohne Entschädigung.